Kaum wieder im Schullandheim angekommen, wurden die verschiedensten Tätigkeiten in Angriff genommen. Die einen erholten sich auf die eine oder andere Art, die anderen setzten ihre sportlichen Aktivitäten fort und der Rest bereitete bereits Lagerfeuer und Abendbrot vor.
Erholung bei Kaffee und Kuchen entspannt und gut gelaunt Das muss ausprobiert werden!
Junge Ladys beim Damespiel - nur mit den Regeln klappt es nicht so recht. Profikicker hoch hinaus
echter Kampf beim Stand von 2 : 2 Vorbereitung des russischen Schaschliks Schachspiel bei Sternenschein
Wieder mal ein top Lagerfeuer ... ...... ... und zuerst ohne Wind.
Nach 19.30 Uhr wurden die letzten Handgriffe zur Vorbereitung des Abendbrots getan. Im Haus brutzelten die am Nachmittag gefundenen Pilze (vor allem Blutreizker).
Martin hatte mit Unterstützung kiloweise Schaschlik nach original russischem Rezept vorbereitet und begann mit dem Grillen derselben am Lagerfeuer. Pawel übernahm die Zubereitung der Grillwürste und bekam auch dabei Hilfe.
Vorbereitung der Grillwürste die Schaschliks brutzeln Finger weg von den Pilzen!
Der Vorkoster wartet. Die Wirkung eines russischen Schaschliks zeigt sich sofort! Bratwürste sind dagegen ungefährlich.
Irgendwann waren alle satt und trafen sich zumeist unterm Dach im großen Gemeinschaftsraum zu Spiel und Unterhaltung wieder.
Wie immer nach unseren Wanderungen lichteten sich am Samstag Abend die Reihen eher und gegen 1.30 Uhr legten sich auch die letzten Spieler zur Ruhe, denn ab 8.15 Uhr wartete schon wieder das leckere Frühstück auf uns.
die große Skatrunde Die Nacht war kurz.
Die Abrechnung muss sein. Verabschiedung Hoffentlich stimmt alles?!
Der Sonntag begann wie jeder andere letzte Tag einer Wanderung. Zuerst trafen sich fast alle beim gemeinsamen Frühstück. Die Tischgespräche drehten sich vielfach um den letzten Abend und die viel zu kurze Nacht.
Anschließend ging es ans Sachen packen, aufräumen, ins Auto laden, zum Bezahlen.
An den Autos bildeten sich Grüppchen; man bedankte und verabschiedete sich, erinnerte an gemachte Absprachen, stieg ins Auto, ein letzter Gruß und so löste sich die Wandergruppe in der Gewissheit langsam auf, sich zur nächsten Winterwanderung unter der Leitung von Uwe und Heike vom 17. - 19. Januar 2014 wieder zu treffen.

Damit ist die Herbstwanderung 2013 Geschichte.
An Detlef und Kerstin gehen ganz große Dankesgrüße für dieses tolle Erlebnis. Die meisten von uns haben eine durch Menschenhand völlig umgestaltete Landschaft erwandern können und dabei nicht nur das Endergebnis, sondern auch viele Facetten dazwischen entdeckt.
Das ausgesuchte Quartier hat uns sehr gut gefallen, und die gebotenen Leistungen waren super preiswert. Wir hoffen, dass die Wanderleiter ohne Minus abgeschlossen haben.
Allen kleinen und großen WanderfreundInnen wünschen wir Gesundheit und freuen uns schon auf ein Wiedersehen!!

Vielen, vielen Dank nochmals im Namen von uns allen an Kerstin und Detlef für ihre Mühen zur Gestaltung der schönen Tage in und um Reichwalde, an Martin für die ausgesuchte kulinarische Überraschung, an Pawel für das Lagerfeuerholz, an die fürsorglichen Bäckerrinnen der leckeren Kuchen und an alle, die außerdem zum Gelingen dieses Wochenendes beigetragen haben!!
Ein persönlicher Dank ist an Detlef, Friedhelm und Martin für die Überlassung von Fotos für diesen Bericht gerichtet.

Zum Schluss geht ein herzlicher Gruß an Julia und Julius, die aus bekannten Gründen nicht mitwandern konnten. Wir alle wünschen euch alles, alles Gute und freuen uns schon auf die nächste oder übernächste Wanderung mit euch in erweiterter Besetzung.
zurück zur 2. Seite      weiter zum Start