Kaum wieder im Feriendorf angekommen, wurden die verschiedensten Tätigkeiten in Angriff genommen. Die einen erholten sich bei Kaffee und Kuchen oder waren anderweitig unterwegs, die anderen trockneten erst mal ihre Sachen oder stellten sich unter die heiße Dusche.
Da unsere jüngsten Wanderer den Rückweg per Straßenbahn bewältigt hatten, waren sie natürlich schon wieder voll dabei.
So sehen glückliche Wanderkinder aus! Holger beim Austeilen der Handouts. Steffen hat die Versorgung perfekt im Griff.
Beim Studium der Handouts. Wo stehen die Mohnklöße? Martin erklärt Elaine die Feinheiten des Knackspiels. Auch Stefan ist wieder dabei.
Das Kartenspiel ... ... ist bei allen Altersgruppen beliebt. Zwischendurch ein Schwätzchen.
Was wird wohl hier demonstriert? Dreimal Rommé an einem Tisch. Skatspieler
Auswertung?? Nach dem Frühstück wird bezahlt. Die Zukunft liegt in guten Händen!
Sicherlich wird diese Winterwanderung einen besonderen Platz in unseren Erinnerungen einnehmen - aber nicht nur wegen des ungemütlichen Wetters sondern vor allem wegen der ungewöhnlich vielen jungen Wanderfreunde, wegen der super Vorbereitung des Wochenendes durch Holger, wegen des Auftretens gleich mehrerer StadtführerInnen, wegen der noblen Unterkunft, wegen der vielen Köche und Köchinnen, wegen der fleißigen Heinzelmännchen in der Küche, wegen der sehr schönen zwei Tage, die wir wieder mal gemeinsam in großer Runde miteinander verbringen konnten.
Es war einfach ein neues Erlebnis in unserer langjährigen Tradition der Winterwanderungen, an das wir uns gern erinnern werden.
Vielen Dank deshalb an alle, die zum Erfolg beigetragen haben, vor allem natürlich an die Organisatoren Holger, Anja und Janne und an Steffen für die perfekte Absicherung der rückwärtigen Dienste.

Auch die nächste Herbstwanderung ist bereits in der Vorbereitungsphase, wie Thomas uns noch am Samstagabend informierte. Sie wird irgendwann im Oktober 2015 wahrscheinlich im Landkreis Oder-Spree starten.
Wir freuen uns schon darauf!!!
zurück zur 2. Seite      weiter zum Start