allgemeine Cache-Seiten Mystery-Lösungshilfen Coins & TBs Hilfen zur Cacheanlage Garmin & Karten GSAK & Co - Software besondere Seiten sonstige Cache-Links
geocaching.com/ |
Geocaching.com-Startseite | Geocaching.com ist die bekannteste und umfangreichste Datenbank, die seit den Anfängen im Jahr 2000 existiert und weltweit ca. 2 Millionen Geocaches enthält (Stand: Februar 2013). Sie kann kostenlos genutzt werden, bietet für eine Jahresgebühr zusätzliche Funktionen. |
opencaching.de |
opencaching.de | Auf dieser Website findet man Geocaches aus der ganzen Welt, mit Schwerpunkt Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Spanien. Diese Plattform ist gänzlich kostenfrei. |
geocaching.de/ |
zentrale Informationsplattform der deutschsprachigen Geocaching-Gemeinde | Sie gibt eine Einführung in das Hobby Geocaching und beschäftigt sich mit spezifisch deutschen Geocaching-Aspekten. Diese Internetseite ersetzt nicht die datenbankführenden Geocaching-Seiten wie z. B. Opencaching.de, Geocaching.com oder Navicache.com. |
earthcache.org/ |
offizielle Earthcacheplattform | Die englischsprachige Seite der Geological Society of America ist verantwortlich für das EarthCache-Programm. |
forums.groundspeak.com/GC/ |
Deutschsprachiges Geocaching Forum | Das offizielle Geocachingforum von Groundspeak bietet die Möglichkeit des Informationserhalts zu verschiedenen Themen und der persönlichen Nachfrage. |
cachewiki.de/wiki/Hauptseite |
Wiki rund um das Thema Geocaching | CacheWiki beschäftigt sich mit dem Thema Geocaching und seinen Randgebieten. Es ist eine möglichst umfassende Sammlung von Artikeln zu allen Aspekten dieses Hobbies. |
Links zu Geocachingseiten |
..., die neue Caches auflisten | Die PDF-Seite gibt einen Überblick über Links, die zu Seiten führen, die neue Caches geordnet nach Ländern, Bundesländern und Regionen anzeigen. |
zwanziger.de/gc_tools_coorddist.html |
Entfernungsbestimmung, Peilungen | Koordinaten in Landkarte zeigen zeigt einen (in der Größe einstellbaren) Kartenausschnitt und markiert den durch Koordinaten vorgegebenen Punkt mit einem Stern (Internetverbindung erforderlich!) Koordinatenabstand berechnet den Abstand und den Richtungswinkel zweier Koordinatenpaare Wegpunktprojektion berechnet anhand eines vorgegebenen Punktes, einer Entfernung und eines Richtungswinkels die Koordinaten eines zweiten Punktes |
cache-test-dummies.de/tools/koordinatenumrechnung/ |
Koordinatenumrechnungen | Tool zur Umwandlung der Koordinaten in verschiedene Formate |
gpso.de/maps/ |
GPS Geoplaner - GeoConverter | Routenplaner online | Mit Hilfe des online-Programmes können Koords in unterschiedliche Formate umgewandelt werden. Ebenso gibt das Programm die Höhe des geografischen Punktes recht genau an. GPS-Koordinaten und Höhen/Tiefen gibt es per Mausklick, UTM/Lat/Lon-Eingabe, Adresseneingabe oder File-Upload. GPS-Wegpunkte und Routen erstellen und downloaden. |
rechneronline.de/geo-koordinaten/ |
Umrechnung von Geo-Koordinaten | Ein weiteres Tool zur Koordinatenumrechnung und zur Ermittlung der Entfernung zwischen zwei Koordinaten. |
no.nonsense.ee/qth/map.html |
QTH-Locator zur Koordinatenberechnung | Der QTH-Locator (auch: QTH-Kenner, Locator) ist die Angabe eines Standortes anhand eines an den Längen- und Breitengraden ausgerichteten geodätischen Netzes. QTH-Locator Systeme wurden von Funkamateuren entwickelt und werden im Amateurfunk vorwiegend im UKW-Funkverkehr zur Positionsangabe verwendet, z. B. gehören zu JO72HD34 die Koords: N 52° 08.615 E 014° 36.729. |
what3words.com/de/ handlicher: Geocachingtoolbox.com |
what3words ist ein weltweites Adresssystem aus drei Wörtern, mit denen auf eindeutige Weise jeder Punkt der Erde genau lokalisiert werden kann. Grundlage ist ein globales Raster mit 57 Billionen Quadraten von 3 m x 3 m. Jedes Quadrat verfügt über eine aus drei Wörtern bestehende Adresse, die schnell, einfach und eindeutig mitgeteilt werden kann. Das ist viel genauer als eine Postanschrift, und es ist einfacher zu behalten, zu nutzen und mitzuteilen als ein Koordinatensatz. | |
nacgeo.com |
The Natural Area Coding System | Koordinatenangabe mittels zweier Buchstaben-Ziffernkombinalionen; die Webseite übernimmt die Umrechnung, z. B. J4GPB RQJGF --> NAC anwenden --> 52.50987,13.79615 --> umrechnen --> Final: N 52° 30.592 E 013° 47.769 |
dennisheitmann.de/koordinaten/ |
Koordinatenumrechnungstool | Das Tool bietet einen Koordinatentransformator mit Kartenanzeige |
deine-berge.de/umrechner_koordinaten.php |
Online-Koordinatenumrechner in viele Formate | z. B. WGS84, UTM, CH1903, UTMREF(MGRS), Gauß-Krüger |
waypoint.org/gps1-calc.html |
Great Circle Calculator | Eine englische Seite zur Koordinatenumrechnung und zur Entfernungsbestimmung |
gpsvisualizer.com/calculators |
GPS Visualizer's coordinate calculators & distance tools | Eine weitere englische Seite zur Koordinatenumrechnung und zur Entfernungsbestimmung |
pi.gerdlamprecht.de/ |
Kreiszahl Pi Nachkommastellen Datenbank | Suchfunktion für Zahlenkombinationen in den Nachkommastellen von Pi, die anschließend Koordinatenangaben enthalten |
home.hiwaay.net/.../geoutm.html |
Geographic/UTM Coordinate Converter | UTM Koords in Dezimalkoords und umgekehrt umrechnen lassen |
home.hiwaay.net/.../geoutm.html |
Geographic/UTM Coordinate Converter | UTM Koords in Dezimalkoords und umgekehrt umrechnen lassen |
jumk.de/calc/ |
Maßeinheitenumrechner | sehr umfangreiche Seite zur Umrechnung der verschiedensten Maßsysteme, z. B allein 18 unterschiedliche Längenmaße |
rechneronline.de/pi/ |
Geometrische Rechner | Sehr umfangreicher Online-Rechner zu geometrischen Figuren (2D) und Körpern (3D). Es können auch Körperteile, z. B. Zylindersegmente und vieles andere berechnet werden. |
labonde.eu/ |
umfangreiche Aplettsammlung | zu verschiedenen Themen der Erdvermessung, der Koordinatenumwandlung und -berechnung und vieles mehr |
marco-burmeister.de/helferlein/de_hex_dezi_oktal.html |
Zahlenumwandlungen | Die Umrechnung von Zahlen zwischen den Zahlensystemen Dual (binär), Hexadezimal, Oktal und Dezimal ist das Thema dieser Seite. |
arndt-bruenner.de/mathe/scripts/Zahlensysteme.htm |
Umwandlung von Zahlen | Umrechnung von Zahlensystemen, z. B. Anwendung des Hornerschemas, Umwandlung Binär in Hexadezimal, Umwandlung von "Kommazahlen" (b-adischen Brüchen) und Berechnen der Periodenlängen von Kommazahlen |
mahoplus.de |
Online-Zahlenumrechner | Mit Hilfe dieser Seite können Zahlen mit einer Basis von 2 bis 36 in ein anderes Zahlensystem umgerechnnet werden. |
ConvertBinary |
Online-Binärcodeumwandler | Mit Hilfe dieser Seite kann Text in 8-stelligen Binärcode und zurück umgewandelt werden. |
kryptografie.de |
Tools zum Lösen von Mysterys | Auf dieser umfangreichen Seite sind Chiffren nach Kategorien geordnet zu finden, werden unterschiedliche Schriften vorgestellt sowie die Kryptoanalyse und Steganografie erklärt. |
mygeotools.de/tools/codetabellen/ |
Tools zum Lösen von Mysterys | Codetabellen zu den Kategorien •Allgemein, •Zahlen, •Sprachen, •Farben, •Computer, •Chiffrierungen |
web-max.ca/encode_decode.php |
Online-Dekoder von Hashinformationen | Dieses Tool ermöglicht das Entschlüsseln oder Verschlüsseln eines Textes in einen MD5-Hash, SHA1-Hash. Auch die Umwandlung in und aus URL-kodierten Texten in Base64 und Base85 (aka ASCII85) ist möglich, weiterhin die MD4-Codierung, aber nicht die Decodierung. |
code-knacker.de/ |
Lexikon der Code-Knacker | Codes – Symbole – Kurzzeichen im täglichen Leben, im Haushalt, Schule, Beruf, beim Arztbesuch oder bei der Ausübung von Sport und Hobby |
tineye.com/ |
Bildersuchprogramm | entweder durch Eingabe der Internetadresse oder des Bildes werden online Informationen zum Foto gesucht |
kryptographiespielplatz.de/ |
Kryptographie erklärt | Bei dieser Webseite handelt es sich um eine Einsteigerplattform, die dem Zweck dient, den Benutzer an die Kryptographie heranzuführen und auch ein grundlegendes Verständnis der Kryptoanalyse zu vermitteln. Es gibt einige Analysetools |
Zahlen in unterschiedlichen Sprachen |
Zahlen 1 - 10 und weitere in vielen Sprachen | Neben der Wikipedia-Seite findet man hier noch die Seite "Die Zahlen von 1 bis 10 in über 100 Sprachen" und die ehemalige "Blinde Kuh"-Zahlenseite. |
fakoo.de/finger/fingeralphabet.html |
Fingeralphabet | in 27 unterschiedlichen Varianten vorgestellt |
pflock.de/rot13.htm |
ROT 13 Wandler V 2.0 | Ein "ROT 13 Wandler" zum Ver- und Entschlüsseln |
multi_encoder_decoder.html |
Multi Encoder - Decoder | Rund 70 Möglichkeiten zum Ent- und Verschlüsseln können gleichzeitig in einer Tabelle überprüft werden. Weiterhin sind ein En-/Decoder für unterschiedliche Zahlensysteme (Basis 2 bis Basis 36) und ein Signaturgenerator integriert. |
bergziege-owl.de/category/geocaching-in-owl/codetabellen-geocaching/ |
Codetabellen | eine umfangreiche Zusammenstellung verschiedener Codetabellen |
t-ocker.de/zahlen/primzahlen-abc.html |
Primzahlen und andere Zahlen | Auf der Seite werden neben den Primzahlen bis 1000 verschiedene andere, z. B. Mirpzahlen, Palidromzahlen, Dreieckszahlen, Tetraederzahlen, ... |
mopsos.net/Tabelle.html |
Buchstabencodes | in 17 Varianten, z. B. Braille, äghyptisch, Hühnerstall, Runen, Widerstände und ihre Farben |
CRYPTII |
CryptII zum Kodieren und Dekodieren | CryptII ist eine Online-Anwendung zum Kodieren und Dekodieren von Inhalten zwischen verschiedenen Formatsystemen. Eine Texteingabe wird umgewandelt in: Flipped, HTML-Entities, Morsecode, Leetspeak, Navajo-Code, Decimal, Binary, Octal, Hexadezimal, Römische Zahlen, Atabash Latin, Caesar Cipher, Vigenére Cipher, Rot13, Baudot-Murray-Code, Pigpen Cipher, Base64, Hash MD5 und SHA-1. |
RAL-Farbe |
RAL-Farbecode | Jeder Farbe des Farbkatalogs ist eine vierstellige RAL-Farbnummer zugeordnet. |
planetware.de/colormusic/ |
Farbcode für Noten | In der Theorie der Farbmusik werden den Tönen bestimmte Farben zugeordnet (12-Ton-Farben). |
fakoo.de/farbcode.html |
Farbcode für Blinde | Der Farbcode von Miguel Neiva nennt sich ColorAdd ®, da er auf der Mischung von Farben basiert. Die Grundfarben Rot, Gelb und Blau sind durch einfache Symbole gekennzeichnet. |
orgamon.org/index.php5/Excel |
Farbcode für Excel | Excel hat 56 verschiedene Farben für Schriften und Hintergründe. Hier eine Übersicht. |
kabelbranche.de |
Farbcode für Aderfarben nach DIN 47100 | Webseite mit den Farbcodes für Aderfarben nach DIN 47100, den Farb-Kurzzeichen nach VDE und IEC und den Kennfarben von Adern |
Widerstandsfarbcode |
Widerstandsfarbcode | Webseite mit den Farbcodes für die Widerstandsbestimmung (5 Ringe) bei Metallschichtwiderständen |
dieelektronikerseite.de/Tools/Widerstandsrechner |
Widerstandsrechner | Durch Eingabe der Farbmarkierungen auf den Widerständen berechnet das Programm den Widerstand |
sengpielaudio.com/Rechner-parawid.htm |
Parallelwiderstandsrechner | Das Programm berechnet den Gesamtwiderstand bei einzelnen parallel geschalteten Widerständen. |
jobst-audio.de/tools-nuetzliches/widerstandsrechner |
Widerstandsrechner | Das Programm berechnet den Gesamtwiderstand bei einzelnen in Reihe geschalteten Widerständen. |
weber.i-networx.de/zahlencode.htm |
Polizei-Zahlencode | und die dazugehörige Entschlüsselung, weiterhin die Frequenzen von Feuerwehr und Polizei |
nickciske.com/tools/binary.php |
Binär-Code | Text in Binärcode übersetzen und umgekehrt |
whoishostingthis.com/resources/ascii/ |
alles zum ASCII-Code | Auf der englischen Seite findet sich eine umfangreiche Dokumentation aller ASCII-Zeichen und viele weitere Informationen und Links, z. B. zur speziellen "HTML Special Characters by the W3 consortium". |
burks.de/krypto.html#Steganografie |
Steganografie | Linksammlung zur Erklärung der Steganografie und Programmangebote zur Ver- und Entschlüsselung geheimer Botschaften in Bildern |
heise.de/security/dienste/Tarnkappe-kontra-Krypto-Verbot-475025.html |
Steganografieprogramme | auf der Heise-Plattform |
wolfgang-back.com/krypto_home.php |
Einführung in die Kryptologie | Kryptologie und Steganografie erklärt und einfache Programme dazu. |
oeis.org/?language=german |
Online-Enzyklopädie der Zahlenfolgen | Mit Hilfe dieser Seite können gegebene Zahlenfolgen vervollständigt werden. |
ruhrcacherblog.wordpress.com/mysteryhilfen/ |
Mystery-Hilfen | Eine umfangreiche Linkliste zu ganz unterschiedlichen Verschlüsselungsmethoden |
rechneronline.de/ |
umfangreiche Sammlung unterschiedlichster online-Rechner für zahlreiche Anwendungen im privaten, geschäftlichen und schulischen Bereich. | |
mathe-online.at/Mathematica/eingabe_frame_new.html |
Online-Rechnertool | Ein Term, eine Gleichung, eine Liste von Termen oder eine Liste von Gleichungen können berechnet werden. |
lamprechts.de/ |
Online-Mathedatenbank | Zu finden sind hier Datenbanken, die z. B. beim Suchen von Zahlenfolgen helfen, in den Pi-Nachkommastellen bestimmte 8-stellige Zahlenfolgen finden, Formeln durchsuchen und vieles mehr. |
justchaos.de/blog/index.php?/archives/853-Geocaching-Mysteries-loesen-Inhaltsverzeichnis.html |
Mystery lösen | Eine sehr umfangreiche Anleitung zu Lösen von Mysterys aus ganz unterschiedlichen Bereichen |
geocachen.npage.de/linkliste_kat_879139.html |
Linkliste | von Online-Programmen zum Lösen von Mysterys |
onlinebarcodereader.com/ |
Barcodereader | Die Barcodegrafik eingeben und die Entschlüsselung erhalten |
www.codetwo.com/freeware/qr-code-desktop-reader |
QR-Codereader | Das Freewareprogramm auf dem Rechner installieren. Anschließend die URL der QR-Codegrafik oder den Speicherort der QR-Codegrafik eingeben und die Entschlüsselung erhalten. |
cryptool.org/de/cryptool1 |
Cryptool1 | Das Programm CrypTool 1 (CT1) ist ein kostenloses, Open-Source Windows-Programm für Kryptographie und Kryptoanalyse. |
cryptocrackprogram/ |
CryptoCrack – Verschlüsselungen in Mysteries brechen! | CryptoCrack kennt viele verschiedene Verschlüsselungsarten und kann einen Tipp für die Identifikation der Verschlüsselungsart abgeben. Saarfuchs erklärt in einem Artikel, wie CryptoCrack installiert wird. An einigen Beispielen werden Anwendungsmöglichkeiten gezeigt |
gc.de/gc/ |
NetteLeut(h)e - GC Tools | Verschiedene Umwandlungstools, die das Leben des Geocachers etwas leichter machen: ASCII Code, BCD-Code, Base64, Baudot-Code (CCITT-1), Binär-Code, Brainfuck Interpreter, Buchstabenhäufigkeit, Buchstabenwert, Buchstabenwert (Scrabble), COW Interpreter, Cäsar Verschiebechiffre, Handy, Klopfcode, Koordinatenschnittpunkt, Morse-Code, Murray-Code (CCITT-2), One-Time-Pad, Ook! Interpreter, Playfair, Pocket-Decoder, Primzahlen-Alphabet, ROT13, ROT18, ROT47, ROT5, Ragbaby, Römische Zahl, Skytale, TAPIR Substitution (aus Ziffernkombinationen, z. B. 54412 54412 3173 werden Wörter generiert), Vigenère Alphanumerisch, Vigenère |
gcwizard.net/ |
GC Wizard | Umfangreiche Sammlung von CodeLösern, Bilduntersuchungstools, Koordinatenberechnungen, Formelsammlungen, Spiele, Symboltabellen und weitere Tools. |
oelfinger.jimdo.com/cacherwerkzeuge/rätsel/ |
Linkliste | Eine weitere umfangreiche Linkliste von Helferlein aus der Schweiz |
sudoku-lobby.de/ |
Sudoku-Online-Löser | Ein Programm zum Lösen vieler Sudokus |
sudoku.name/sudoku-solver/de |
Sudoku-Online-Löser | Ein weiteres Sudoku-Programm zum Lösen online. |
sudoku.vinckensteiner.com/de/loeser.php |
Sudoku-Online-Löser | Ein weiteres Sudoku-Programm zum Lösen online. |
dialabc.com/sound/generate/ |
Telefonwähltöne | Das Programm wandelt Ziffern in Telefonwähltöne um. |
schnatterente.net/nak-nak-nak/deutsch-ente-uebersetzer/4 |
Entenübersetzer | Das Programm wandelt Text in die Entensprache um und umgekehrt. |
namesuppressed.com/kenny/ |
Kenny-Translator | Der Kenny Translator übersetzt Texte in die Kenny-Sprache und wieder zurueck. |
ssl-id.de/www.kryptographiespielplatz.de/ |
Kryptographiespielplatz | Bei dieser Webseite handelt es sich um eine Einsteigerplattform, die dem Zweck dient, den Benutzer an die Kryptographie heranzuführen und auch ein grundlegendes Verständnis der Kryptoanalyse zu vermitteln. |
buchstabenwortwert.de/ |
Buchstabenwertrechner | Für eingegebene Wörter (incl. Umlaute) wird die Buchstabenwertsumme ermittelt. |
www.oliver-rahe.de/geocaching/checker.htm |
Buchstabenwertrechner | Für eingegebene Wörter (ohne Umlaute) wird die Buchstabenwertsumme und das -produkt ermittelt. |
www.rentfort.de/2009/03/25/buchstaben-in-zahlen-umwandeln |
Buchstabenwertrechner | Für eingegebene Wörter (ohne Umlaute) werden die Buchstabenwerte vor - und rückwärts, die Buchstabenwertsumme, die Differenz, das Produkt und der Quotient ermittelt. |
wort-suchen.de/ |
Wortspiele und Wortspielereien | Neben einer Scrabble®-Hilfe, der Kreuzworträtsel-Hilfe und einem Anagramm-Generator gibt es hier noch viele weitere Tools, um Wörter aus Buchstaben bilden zu können. |
fakoo.de/quadoo/quadoo-decoder.html |
quadoo-Decoder | Onlineumwandler für Quadoo, die Quadratschrift. Das Quadoo-Alphabet (die Quadoo-Schrift) als Quadrat-Blindenschrift beziehungsweise quadratische Blindenschrift) wurde für handschriftliche Notizen Blinder entwickelt. Dabei wird eine Lochschablone mit quadratischen Löchern benutzt und nur mit sechs Geraden seitenrichtig geschrieben. |
fakoo.de/ |
Alphabete zur Kommunikation von Menschen mit Behinderung | Startseite für verschiedene Alphabete, z. B. Blindenschrift, Moon, Quadoo, Fakoo, Raphigrafie, Barbier, Fingeralüphabet, Lorm, Morse, Siekoo, Frimaurer und Flaggen. |
http://www.namesuppressed.com/kenny/ |
Mffmfppff-Übersetzer | |
cryptii.com/text/ita2 |
Baudot-Murray-Code | Mit dem Programm kann Text automatisch in den Baudot-Murray-Code (Lochstreifen) umgewandelt werden. |
Sprache_der_Drachen |
Lexikon der Drachensprache | |
hilftdirweiter.de/gc-tools-links/ |
Linksammlung | umfangreiche Linksammlung mit vielen Tools zum Lösen und Erstellen von Mystery-Caches. |
Jeffrey's Exif Viewer |
Jeffrey's Exif Viewer | Hier geht es zu einem online-Viewer, der umfangreiche Exif-Informationen aus einem Bild ermittelt. |
hexed.it/?hl=de |
Online-Hex-Editor | HexEd.it ist ein kostenloser Hex-Editor mit deutscher Oberfläche für Windows, MacOS, Linux und alle anderen modernen Betriebssysteme. Er verwendet HTML5- und JavaScript-Technologie, um Dateien online, direkt im Browser zu lesen, zu bearbeiten, zu schreiben, zu importieren und zu exportieren |
geometry_calculators.html |
Geometrie-online-Rechner | vielfältige online-Rechner zu verschiedenen Geometriethemen |
www.splitbrain.org/services/ook |
OoK!-Decoder | übersetzt die Orang-Utan-Sprache in verständlichen Text |
aegypten-spezialist.de/hieroglyphen-uebersetzer.html |
Hieroglyphen-Schreiber | übersetzt einen Text in ägyptische Hieroglyphen |
www.saarfuchs.com/mysteryhilfen/mysteryhilfen-meine-grosse-linkliste |
Link-Liste von Saar-Fuchs | Liste vom Saarfuchs mit Links zu Seiten, um Mysteries zu lösen. |
http://scz.bplaced.net/ |
Manuelle Chiffrierverfahren | Eine Vielzahl manueller Verfahren aus der Zeit zwischen II. Weltkrieg und Ende des Kalten Krieges werden auf der Seite erklärt und mit Beispielen vorgestellt. |
http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/base64.htm |
Der Kodierungs-Standard base64 | Online-Chiffrier- und Dechiffrierseite für base64, einen reduzierten Basis-Zeichensatz aus 64 Zeichen. |
facebook.com/PeriodicTableSynthpop |
PeriodicTableSynthpop | Auf der Seite findet man eine Grafik ähnlich wie das PSE zu den verschiedensten Musikgruppen des "SynthiePop", z. B. And One, De/Vision, VNV Nation, Depeche Mode usw., eine in den 1970er Jahren aufgekommene Stilrichtung innerhalb der Elektronischen Tanzmusik, deren wesentliches Merkmal die Verwendung elektronischer Instrumente als Stilelement ist. |
dancing-men-code Geocaching Toolbox mit online-Übersetzung |
"Tanzende Männer"-Code | Diese Geheimschrift mit Strichmännchen wurde von Sir Arthur Conan Doyle 1903 in der Sherlock Holmes Kurzgeschichte 'The Adventure of the Dancing Men' (Die Abenteuer der tanzenden Männer) verwendet. Hält das Strichmännchen zudem eine kleine Flagge hoch, dann bedeutet das, dass ein Wort endet. |
wiki.ssoca.eu/0_All_Geocoins |
In dieser Liste sind alle neuerscheinenden Geocoins geordnet nach der ID-Reihenfolge der Coinicons aufgelistet. | |
mygeocoin.de/ |
Website von Sepp & Berta. Hier können nicht nur Trackables gekauft sondern auch eigene Coins mit dem Coin-Konfigurator gestaltet werden. | |
geocoinshop.de/ |
Hier gibt es das umfangreichste Angebot für Geocacher. | |
adventure-caching.de/geocaching-shop/ |
ist ebenfalls ein recht großer Online-Anbieter der verschiedensten Geocaching-Materialien. | |
otrade.ch/ |
ist ein Schweizer Onlineanbieter von Trackables und weiteren Geocachingartiken. | |
muggelfrei.at/ |
Das ist der österreichische Online-Shop. | |
geocachingshop.nl/ |
ist einer der großen niederländischen Anbieter von Geocachingartikeln. | |
geocoinstore.com/ |
Onlineangebot des US-amerikanischen GeoCoinClubs mit einem umfangreichen "Coinmuseum". | |
coinsandpins.com/ |
US-amerikanische Onlineplattform, im Angebot sind unterschiedlichste Trackables. | |
landsharkz.ca/ |
Der auf Vancouver Island ansässige kanadische Geocaching-Artikel-Anbieter. | |
geocachealaska.org/ |
Umfangreiche Seite zum Geocachen in Alaska mit Fotos, Coins usw. | |
cacher-shop.de/ |
Online-Shop aus Nordthein-Westfalen | |
geo-tux-ulm.de/ |
Ulmer Geocaching-Ladengeschäft und Onlineplattform | |
t4tc.eu/ |
Tschechische Onlineplattform zum Erwerb von Trackables und Holzcoins | |
geoco.in/ |
Dänischer Onlineshop mit interessanten Angeboten | |
dosen-futter.com/ |
Wiener Onlineshop mit interessanten Angeboten, z. B. den Geocoins vom GCC | |
ssoca.eu/ |
Die “Secret Society of Coin Addicts” ist eine kleine Gruppe von Geocoinverrückten, die das Sammeln von Geocoins zu ihrer Passion gemacht haben. Zu finden sind hier gute Erklärungen der einzelnen Trackable-Arten, ein Geocoin-Wiki und eine Aufstellung der weltweiten Geocoinanbieter. |
|
geocaching.com/ |
Geocoin-Liste | Aufstellung aller auf Geocaching.com gelisteter Geocoins |
geocoindesign.de/ |
Website von Mambomania, der Geocoins gestaltet. Vorgestellt werden alle seine Coins und Caches. | |
newgeocoin.com/ |
Website, die seit 2010 alle veröffentlichten Coins umfangreich vorstellt. | |
token-wiki.de/ |
Geotoken-Wiki | Geotoken-Wiki bietet eine Informationsplattform zu GeoToken, eine günstige Alternative zu Geocoins. |
cachers-world.de |
... ist der Geocaching Shop von Tobias Lorenz, 89179 Beimerstetten, nördlich von Ulm. | |
trackablegeocoins.wikifoundry.com/ |
Eine englisch-sprachige Seite des WikiFoundry Teams, die vor allem Coins aus dem amerikanischen Raum vorstellt und listet. Wird wahrscheinlich seit 2012 nicht mehr gepflegt.Hier könnnen vor allem alte Coins und Coins, die nicht auf Geacaching.com gelistet sind, gesucht werden. |
|
gcinfo.de/tb/tblogger.php |
Die Webseite ermöglicht es auf einfache Weise, mehrere Coins und TBs auf einmal zu discovern oder online zu loggen. |
gc-reviewer.de/ |
Die Seite gc-reviewer.de ist keine offzielle Seite der Groundspeak Inc., sondern eine inoffizielle Seite der deutschen Reviewer. Hier gibt es viele aktuelle Informationen zur Cachegestaltung, Infos zur Abstandsrichtlinie, Entscheidungshilfe für den Cachetypen, Bedeutung der Attribute, eine ausführliche Beschreibung der Wegpunkttypen und eine Checkliste für das Cachelisting und das schnelle Reviewen. |
|
geodienste.bfn.de/schutzgebiete/ |
Übersicht über Naturschutzgebiete und Biotope | Auf dieser Webseite sind Informationen zur Lage unterschiedlichster Schutzgebiete kartographisch aufgeführt. Üblicherweise ist das Betreten von Naturschutzgebieten und Biotopen abseits der Wege nicht erlaubt und auch das Klettern an Bäumen untersagt. Soll ein Cache trotzdem in einem Naturschutzgebiet gelegt werden, ist der Hinweis: "Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet/Biotop, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden." im Listing aufzunehmen. Unmarkierte Trampelpfade, Holzrückewege usw. sind keine offiziellen Wege. |
geocheck.org/ |
Mit Hilfe dieser Seite kann einer Cache-Beschreibung einen Link zur Verfügung gestellt stellen, der es den Benutzern ermöglicht, ihre ermittelten Koordinaten zu überprüfen. Das hilft besonders bei Mysterys, Frust durch falsch ermittelte Koordinaten zu vermeiden. Auch ein Counter lässt sich in die Beschreibung einbauen, um die Anzahl der erfolgreichen und falschen Lösungsversuche anzuzeigen. |
|
gc-apps.com/ |
Dieses Programm bietet außer einem normalen Checker zusätzlich einen Multichecker, der die Möglichkeit gibt, mehrere Fragen/Antworten zu prüfen. Dabei kann zwischen 3 Prüfarten gewählt werden, die dem Benutzer sagen, was richtig und falsch ist. | |
certitudes.org |
Mit Hilfe dieser Seite kann einer Cache-Beschreibung einen Link zur Verfügung gestellt stellen, der es den Benutzern ermöglicht, ihre ermittelten Koordinaten zu überprüfen. Das hilft besonders bei Mysterys, Frust durch falsch ermittelte Koordinaten zu vermeiden. | |
cachelabel-generator.de/ |
Cachelabel-Generator | Mit Hilfe dieser Seite können Cacheaufkleber, Logbücher, Informationen für Muggel (Stashnote) und Anhänger für TBs und Coins gestalten, als PDF speichern und drucken. |
ratinger-geocacher.de/ |
Logbuchvarianten | Auf dieser Seite sind verschiedene Logbuchvarianten als PDF-Dateien downloadbar. Weitere Angebote für selbst erstellte Logbuchvarianten gibt es hier oder hier oder für Filmdosen hier. |
rigicache.ch/ |
coole-Cache-Container | Anregungen für den Bau individueller Cacheverstecke bietet diese recht umfangreiche Fotosammlung. |
west468.wordpress.com/ |
GC: Logtypen – Überblick mit Anwendungshilfe | GC hat mittlerweile ein recht umfangreiches System von Logtypen. Die verschiedenen Typen dienen dort nicht nur dazu, Einträge auf Cachebeschreibungsseiten vorzunehmen, sondern auch für gewisse Steuerungsfunktionen. Grundsätzlich hat ausnahmslos jeder Log zu einem Cache oder Reisenden, egal welchen Typs, eine Benachrichtigungsmail an alle Geocacher, die ihn beobachten, zur Folge. |
wherigo-die-große-unbekannte/ |
Wherigo-Einführung und Anleitung zur Wherigoprogrammierung | Auf ihrer Webside stellt die niedersächsische Cacherin cyphre das Wherigo-Spiel vor und gibt unter "Tipps & Tricks: Wie baue ich einen Wherigo?" in 4 Lektionen Anregungen zur Wherigoprogrammierung. |
placespotting.com/ |
Google Landkarten-Rätsel Mit Hilfe dieses Online-Tools können Rätsel auf Basis von GoogleEarth erstellt werden. Dabei muss eine vorgegebene Ansicht mit GE in der entsprechenden Größe gefunden werden. |
|
sonderzeichentabelle.de/ |
HTML Sonderzeichen | In der Tabelle sind die gebräuchlichsten Sonderzeichen dargestellt. Es sind zu jedem Zeichen die zwei bzw. drei Möglichkeiten angegeben um das Zeichen in den HTML-Code zu integrieren: Unicode Hexadezimal, Unicode Dezimal und der Zeichenname, sofern das Zeichen benannt ist. |
geocache-planer.de/ |
Geocache-Planer | Kalender zur Zugangsplanung für besondere Caches und vieles mehr ... |
xwords-generator.de/de |
Kreuzworträtselgenerator | Mit Hilfe des online nutzbaren kostenlosen Kreuzworträtselgenerators können online ausfüllbare Kreuzworträtsel erstellt und gespeichert werden. |
isk.geobasis-bb.de/BrandenburgViewer/ |
Der BrandenburgViewer bietet die Möglichkeit, sich die Oberfläche unseres Bundeslandes in 3D anzusehen, hat eine sehr hohe Auflösung und es sind weitere Kartenebenen einblendbar. | |
gpso.de/ |
GPS Outdoor Navigation - So geht's | umfangreiche Website zur GPS-Navigation, den Grundlagen und nutzbarer Software |
flopp.net/ |
Vollbild-Karte mit Koordinatenbestimmung, Wegpunktprojektion, Abstandsberechnung und weiteren Möglichkeiten, die Geocacher manchmal brauchen. So können neuen Wegpunkte hinzugefügt werden, um diese Marker herum können Umkreise gezeichnet und auch die Marker miteinander verbunden werden. Im Blog von kati1988 wird dieses Tool ausführlicher vorgestellt. |
|
freizeitkarte-osm.de/garmin/de |
Freizeitkarten Europa |
Die Freizeitkarten richten sich an Nutzer der Programme Garmin BaseCamp (OS X, Windows), QLandkarte (alle Betriebssysteme) und an Nutzer von Garmin GPS-Geräten. Die Freizeitkarten basieren auf den Daten des OpenStreetMap-Projektes und sind als Universalkarten entwickelt, für |
gpsfiledepot.com |
Freizeitkarten weltweit |
Quelle für GPS-Dateien, einschließlich von Benutzern erstellte Karten, Ximage-Hosting, Artikel, Tutorials und Tools, die Ihnen bei Ihren Projekten helfen. Derzeit haben wir 731 Karten (viele davon sind kostenlos) mit über 3,43 Millionen Downloads, einige Tools, viele Tutorials und Bildhosting. |
garmin.opentopomap.org/#europe |
OpenTopoMap Garmin-Karten | Topographische OpenStreetMap-Karten für Garmin-Geräte. Beschreibung Die OpenTopoMap Garmin-Karten stellen den topographischen Kartenstil für Garmin-Geräte und Programme wie Basecamp und QMapShack zur Verfügung. |
OpenStreetMap - Karten Download |
OpenStreetMap Garmin-Karten |
Topographische OpenStreetMap-Karten für Garmin-Geräte. Der OpenStreetMap - Karten Download stellt Topo-ZIP-Dateien von fast allen Ländern der Erde für Garmin-Geräte zur Verfügung. |
rudelcaching.de |
rudelcaching.de/tools/kalender/karte/ | Karte, auf der sich nach Orts- und Datumeinstellung Events, .... anzeigen lassen. |
gsak.net/ |
GSAK ist das "Geocaching Swiss Army Knife" und stellt ein Tool zum Bearbeiten von GeoCaches dar, bietet die Zusammenfassung von Caches in unterschiedliche Datenbanken an, hilft bei der Statistik ..... Weiterhin gibt es ein umfangreiches Forum. |
|
ferrarigirlnr1.blogspot.de/ |
How-To: Statistik-Karten mit GSAK erstellen | Eine recht gut und anschaulich beschriebene Anleitung zur Statistikgestaltung mit Hilfe von Karten. |
project-gc.com/ |
Internetportal, das die Möglichkeit bietet, sich statistisch mit anderen Cachern zu vergleichen oder das Ranking innerhalb eines Bundeslandes oder Deutschlands zu ermitteln. | |
krolock.blogspot.de/2011/12/wig1.html |
Wherigo-Tutorial | Neben dem Wherigo-Einstiegskurs gibt es auch Informationen für Fortgeschrittene und Experten. |
geocaching-magazin.com/ |
Website des Geocaching-Magazins | |
gc-lausitz.de/ |
Website aus der Cottbuser Region, gemacht von Lausitzer Cachern für Lausitzer Cacher, die eine regionale Informationsbasis bietet und stets aktuell ist. | |
dragon-cacher.de/ |
Die private Seite des Essener Teams "Dragon-Cacher" enthält viele Informationen zu verschiedenen Bereichen des Geocachens. | |
stash-lab.de/ |
Dieses Blog gibt die private Meinung eines deutschen Groundspeak Volunteer Reviewer wieder. | |
team-delta.de/ |
Eine private Website mit vielen Informationen zu unterirdische Anlagen, um Bunker, Höhlen und Bergbau aus grauer Vorzeit in Deutschland und den Nachbarländern. | |
schlado.de/ |
Website Hamburger Cacher mit Links zu Tools, Software, Informationen rund ums Hobby Geocachen. | |
egc-e1309.net/ |
private Homepage des Cachers e1309, in der er sehr übersichtlich und vielseitig die breite Palette des Cachens beschreibt und mit unterschiedlichsten Angeboten (Linksammlungen, Lösungstools, ...) bereichert. | |
saarfuchs.com |
Saarfuchs ist seit 2008 Geocacher und betreibt seit 2011 den Blog "Saarfuchs on Tour!", wo er regelmäßig über "sein" Geocaching berichtet. In seinem Blog stellt er seine Geocaching-Reisen und -Touren mit vielen Bildern vor, macht Ausrüstungstests und hat eine umfangreiche Mysteryhilfen-Linkliste. Auch bietet seine Webseite eine Vorstellung von Lost Places in verschiedenen Ländern. Dieser Link stellt die Verbindung zu einer Seite mit den jeweils 10 ältesten Caches in Deutschland in den einzelnen Kategorien her. Hier gibt es die Anzeige der Caches mit den meisten FPs pro Bundesland. |
|
surveymonkey.com |
kostenloses Online-Tool zur Gestaltung von Umfragen | |
teamjohnsilver1.de/ |
Private Web-Seite, die die Lust am T5-Geocachen steigern und Geocacher weiter bringen will. Zu finden sind keine Anleitungen oder Schulungen, sondern nur das, wie das Team die unterschiedlichen Aufgaben angeht. Zu finden sind auch viele Infos und Tipps über die Ausrüstung, mit der das Team John Silver unterwegs ist. |
sites.google.com/site/wwfminfo/ |
Englischsprachige Seite mit Informationen zum jährlich stattfindenden WW-Flashmob. | |
projekt.geofreunde.de |
HTML_Programmierung für Cachelistings | Ziel: Cache-Listings ansprechender gestalten und strukturieren. |
egc-e1309.net |
private Linkseite | Homepage von Geocaching Esslingen mit vielen informativen Seiten, darunter eine Linksammlung zur Lösung von Mysterys. |
schraegstrichpunkt.de/die-aeltesten-caches-je-landkreis-brandenburg/ |
Die ältesten Caches in Brandenburg | Auf dieser Seite sind die ältesten Caches je Landkreis in Brandenburg aufgelistet. Auf der gleichen Seite ist eine Linkliste analoger Aufstellungen zu den anderen Bundesländern zu finden. |
schraegstrichpunkt.de/die-aeltesten-caches-in-deutschland/ |
Die ältesten Caches in Deutschland | Auf dieser Seite sind nicht nur die ältesten Caches in Deutschland aufgelistet sondern außerdem die jeweils 10 ältesten Caches eines jeden Typs. |